Bereits im Jahr 2018 entstanden die ersten Beete vor dem Hauptgebäude der Oberschule Kötitz. Ziel war es eine eher ungenutzte Fläche nutzbar zu machen und die Schüler für das Thema Pflanzen, Ernährung und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Im Jahr 2022/23 wurden dann durch Spenden mit Paletten Hochbeete für jede Klasse gebaut. Die SuS bauten die Beete in kleinen Gruppen, mit Erde befüllt und bepflanzt. Jede Klasse hatte die Aufgabe ihr eigenes Beet zu pflegen und zu gießen. Im kommenden SJ wird…
Im SJ 24/25 entstand auf Wunsch der Klassenvertreter und Frau Gäbler kostenlose Monatshygieneartikel für die Mädchen anzubieten. Es ist wichtig, dass Mädchen während ihrer Periode unterstützt und nicht benachteiligt werden. Sie sollten, wenn Hygieneartikel vergessen werden, am Schulalltag ungehindert teilnehmen können. In Eigeninitiative wurden u.a. Binden und Tampons von verschieden Portalen organisiert. Seit dem SJ 24/25 steht bereits eine kleine Box mit Hygieneartikeln für die Schülerinnen bereit. Diese wird regelmäßig von der verantwortlichen Lehrkraft aufgefüllt. Durch ein Gewinnspiel der Schweizer…
Im SJ 24/25 nimmt die Klasse 9b, gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Gäbler, am deutschlandweitem Wettbewerb der Firma Würth teil. Im Zeitraum vom September bis April sollen Bauprojekte in der Schule geplant, umgesetzt und dokumentiert werden. Nach Einreichung der Projektvorschläge erreichte die Klasse 9b die nächste Stufe und ist somit unter den letzten 200 Teams, die um den Sieg „bauen“. Unterstützt werden sie mit praktisch gefüllten Beuteln und T-Shirts für jedes Teammitglied. Zudem erhalten sie eine Fördersumme von 1000 €,…
In diesem Schuljahr haben erstmals die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 erfolgreich am Informatik-Biber teilgenommen! Der Wettbewerb weckt auf spielerische Weise das Interesse an Informatik und digitalen Denkweisen. Die Teilnehmenden knobeln sich dabei durch spannende Aufgaben, die logisches Denken, Mustererkennung und kreative Lösungsstrategien erfordern. Besonders freuen wir uns über die tollen Ergebnisse einiger Schüler und Lina die es auf Rang 3 geschafft haben: Klasse 7b: Domenik C., Raphael P., Yven Remo S. Klasse 8a: Luis B., Max…
Am 29.01.2025 waren die 4. Klassen der Grundschule Mitte an der OberschuleKötitz zu Besuch.Unsere stellvertretende Schulleiterin Frau Heidenreich hat nach der Begrüßungeine Präsentation mit vielen Informationen über unsere Schule gehalten.Die Grundschüler haben einen Schnuppertag gemacht, an dem sie inverschiedene Fächer wie Chemie, Informatik, Physik, Russisch und WTHreingeschaut haben. Dabei wurden sie von den Patenschülern der 8. Klassenbegleitet.Im WTH-Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler Essen zubereitet, wieSandwiches und einen Obstteller.Verschiedene Experimente zum Thema Licht, Kraft und Strom wurden imPhysik-Unterricht durchgeführt.Die Schülerinnen…
Abschlussball 2025 Dieses Jahr feiern wir zum dritten Mal einen Abschlussball an der Oberschule Kötitz – inzwischen also eine Tradition. Seit Oktober treffen sich die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen aller zwei Wochen zum Planen und Organisieren. Dank vieler großzügiger Sponsoren und tatkräftiger Unterstützung durch Lehrkräfte, werden sie viele kreative Ideen umsetzen können. Dieses Jahr steht der Ball, der am 04. April stattfindet, unter dem aufregendem Motto „Casino Night“. Ihr könnt euch an bekannten Casinospielen versuchen und natürlich auch ordentlich…
Unsere Schule feiert im nächsten Jahr ein Jubiläum – das 125jährige. Und ja, manche gebäudetechnischen Details wiesen schon lange auf Altersschwäche hin. Es musste etwas passieren. Seit den Sommerferien 2024 ist nun ein Teil unseres Schulkomplexes eine Baustelle. Zum Ende des Schuljahres 2023/2024 räumten viele fleißige Hände das Alte Rathaus und die Baracke leer. Immerhin fünf genutzte Klassenzimmer, unsere Schulbibliothek, ein Bücherzimmer sowie wichtige Büros der Inklusion, der Berufs- und Schulbegleitung mussten aufgegeben werden. Klar war, dass unsere neuen 5er…
Unser jährlicher Tag der Offenen Tür wurde sowohl von neugierigen Familien mit interessierten zukünftigen Schülern als auch vielen ehemaligen und derzeitigen Schülern und Lehrern wieder sehr gut angenommen. Es gab wie jedes Jahr von Schülern geführte Touren. Und wer könnte besser und ehrlicher Einblick in die Alltagsabläufe und örtliche Gegebenheiten unserer Schule geben? Danke für dieses Engagement an die 8ten und 9ten Klassen. Schon beim Betreten des Schulhauses roch es verführerisch nach Zuckerwatte und Plätzchen. Die zahlreichen Stände mit liebevoll…
Auch in diesem Schuljahr hat sich der Fachbereich Geographie dazu entschieden, an der sächsischen Geographie-Olympiade teilzunehmen – eine Tradition, die wir mit Freude fortsetzen! Dieses Jahr schaffte es Frederic aus der Klasse 10b, sich für die 3. Stufe des Wettbewerbs zu qualifizieren. Ein beeindruckender Erfolg, der bereits ein hohes Maß an Fachwissen und Engagement erfordert. Am 05.12.2024 war es dann soweit: Der Regionalausscheid fand im Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) statt – ein Ort, an dem Geographie nicht nur Theorie…
Um einen Einblick in die Machenschaften des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR und vor allem den Umgang mit den Opfern zu bekommen, besuchte am 01.10.2024 die Klasse 10a die Gedenkstätte in der Bautzner Straße in Dresden. Durch den damaligen Stasi-Knast und die Ausstellung führte uns ein ehemaliger Insasse und Zeitzeuge. Spannend war es, etwas über die Abläufe bei der Unterbringung und die Tagesabläufe der Gefangenen zu erfahren. Neben den Gefängniszellen gab es auch andere interessante noch original ausgestattete Räume zu…