In der Woche vom 16. bis 20. Juni 2025 stand für 17 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 der Oberschule Kötitz alles im Zeichen des Films. Gemeinsam mit der Medienwerkstatt Dresden und dem KIZ Coswig wagten sie sich an ein spannendes und kreatives Projekt: die Produktion eines eigenen Kurzfilms – von der ersten Idee bis zur fertigen Premiere.
Schon am Montag ging es kreativ los. Die Teilnehmenden entwickelten gemeinsam eine eigene Filmidee, schrieben die Handlung, überlegten sich spannende Dialoge und zeichneten anschließend ein Storyboard, um die Szenen zu planen. Danach ging es an die Rollenverteilung: Wer steht vor der Kamera und spielt eine Rolle? Wer übernimmt Regie, Kamera, Ton oder Schnitt? Jeder fand eine Aufgabe, die seinen Interessen und Talenten entsprach – Teamarbeit war von Anfang an gefragt.
Am Dienstag führten die beiden Projektleiter Winni und Enno von der Medienwerkstatt Dresden die Gruppe in die professionelle Filmtechnik ein. Die Kinder lernten, wie man mit Kamera, Mikrofon, Tonangel und Licht richtig umgeht, worauf es bei einem guten Bildausschnitt ankommt und wie man als Team am Filmset zusammenarbeitet. Danach fiel der Startschuss für den Dreh: Die ersten Szenen wurden bereits aufgenommen.
Der gesamte Mittwoch war dem Filmdreh gewidmet. Konzentriert und mit großem Einsatz filmten die Kinder Szene für Szene. Ob in der Schule oder im Außengelände – jeder wusste, was zu tun war. Die Stimmung am Set war hochmotiviert, professionell und immer von gegenseitigem Respekt geprägt. Trotz des engen Zeitplans wurde konzentriert gearbeitet – und natürlich auch viel gelacht.
Am Donnerstag ging es an den Schnitt. An professionellen Schnittplätzen bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler das Filmmaterial, schnitten Szenen zusammen, fügten Musik und Toneffekte hinzu und gestalteten ein stimmiges Gesamtwerk. Hier zeigte sich erneut, wie viel Kreativität und technisches Verständnis in der Gruppe steckte. Mit viel Fingerspitzengefühl entstand ein fertiger Kurzfilm, auf den alle stolz sein konnten.
Der große Moment kam am Freitag: Der fertige Film wurde in einer Premiere vor mehreren Klassen der Oberschule Kötitz vorgestellt. Die Aufregung war groß – aber die Begeisterung im Publikum noch größer. Lacher, Applaus und anerkennende Worte zeigten: Die Mühe der Woche hatte sich mehr als gelohnt.
„Ich bin beeindruckt von dem Durchhaltevermögen und der konzentrierten Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler. Sie haben mit viel Kreativität, Teamgeist und Ausdauer gearbeitet – und das Ergebnis spricht für sich. Ein großes Dankeschön auch an Winni und Enno, die mit viel Herzblut, Geduld und Fachwissen unsere Kinder durch das Projekt begleitet und ihnen die Welt des Films auf so inspirierende Weise nähergebracht haben.“ – Michelle (Schulklubleitung)
Das Medienprojekt war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung, bei der nicht nur ein toller Film entstand, sondern auch Medienkompetenz, Teamfähigkeit und Selbstvertrauen gestärkt wurden. Wir freuen uns sehr, dass das Projekt im nächsten Schuljahr erneut stattfinden wird – vielleicht mit neuen Ideen, aber ganz sicher wieder mit viel Begeisterung!

Michelle Hertzschuch