Berlin – wir kommen!

Floorball hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Mannschaftssportart an unserer Schule entwickelt. Über den Sportunterricht hinaus nehmen wir regelmäßig an Wettkämpfen im Landkreis

 und der Region Dresden teil. Auch in diesem Jahr waren wir bei den regionalen Ausscheiden dabei. In der U18 waren wir direkt für das Regionalfinale in Dresden qualifiziert. Bei diesem setzten wir uns gegen die anderen Teams durch und gewannen dies. Das darauffolgende Landesfinale fand in diesem Jahr nur in einem kleineren Rahmen statt. Unsere U18-Mannschaft trat zweimal gegen ein Bautzner Team an. Beide Spiele waren hart umkämpft – nach der regulären Spielzeit stand noch kein Sieger fest (2:2 Hinspiel; 0;0 Rückspiel), erst nach dem Penaltyschießen buchten die Bautzner das Ticket zum Bundesfinale in Berlin. Für uns war es zum Greifen nah, aber … es hatte nicht gereicht.

Nun blieb nur ein winziger Hoffnungsstreif – wenn nicht alle Bundesländer eine Mannschaft entsenden, besteht die Möglichkeit, dass aus einem Bundesland zwei Teams teilnehmen dürfen. Da konnte man nur abwarten. Als die Info ins Haus flatterte, gab es kein Halten mehr – „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“! Zum ersten Mal konnte unser Team der U18 am Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Floorball teilnehmen. Die Nachnominierung sorgte für große Motivation – war es doch eine bisher einmalige Chance, an einem Bundesfinale teilzunehmen.

Extra-Trainingszeiten wurden angesetzt, um sich bestens vorzubereiten. Auf uns warteten zwei Tage in Berlin in einer riesigen Sporthalle mit spannenden Spielen. Am Tag 1 trafen wir im ersten Spiel auf einen Gegner, der über sichtlich gute spielerische Qualitäten verfügte. Unser Team kam nicht richtig ins Spiel, und so stand eine Niederlage am Anfang unserer Bilanz. In den weiteren Spielen kamen wir besser zurecht, hatten auch Möglichkeiten und nur knapp verpassten wir den Einzug in die Runde der besten 8. So spielten wir an Tag 2 in der Zwischenrunde um die Spiele für die Platzierungen 9 – 16. Wir begannen mit einem toll erkämpften Sieg, der sichtlich Schwung in unser Spiel brachte. Auch im zweiten Spiel fegten wir die Gegner vom Feld – gewonnen. Somit belegten wir nach der Zwischenrunde Platz 1 in unserer Gruppe.  Nun ging es um die Platzierungen. Und wie es das Glück so wollte, wartete im Spiel um Platz 9 der Gewinner des sächsischen Landesfinales auf uns – die Mannschaft aus Bautzen. Jeder hatte die Niederlage aus dem Landesfinale im Kopf…

Es wurde das gleiche spannende, hart umkämpfte Match, wie bereits im Landesfinale. Jeder gab sein Bestes – zum Ende der regulären Spielzeit stand auf der Anzeige 2:2. Und nun – Penaltyschießen. 4 Spieler – 2 Mädchen und 2 Jungen waren jeweils an der Reihe – alle trafen nervenstark, man konnte gar nicht hinschauen, jedes Tor wurde bejubelt. Auch nach der zweiten Penaltyrunde stand es noch unentschieden – und nun? Spielverlängerung – ein „Golden Goal“ musste her – wer zuerst trifft, gewinnt. War das eine Aufregung, alle feuerten sich gegenseitig an, trieben nach vorn, warfen sich vor den Gegner. Und dann passierte es: ein Tor! Das entscheidende Tor für unser Team! Welch ein Jubel! Begeistert lagen sich alle in den Armen und feierten diesen für uns wichtigen Sieg – die Revanche war gelungen. Wir belegten am Ende einen bemerkenswerten 9. Platz, eine großartige Leistung für unsere Sportler der U18. Herzlichen Glückwunsch an Ida, Lina, Rosa, Karla und Yvette sowie Leon, Hagen, Constantin, Oskar und Lennart. Die zwei Tage in Berlin hatten sich gelohnt und waren ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Aufenthalt ermöglichten, vor allem an die Stadtverwaltung Coswig und die Schulleitung der Oberschule Kötitz.

Link zur Bildergalerie
Link zu den Ergebnissen